Ein Angebot, 83 Themen, unendliche Inspiration
Wissensboxen für den Unterricht
Die Wissensboxen sind ein Angebot für Kindergärten, Grundschulen und Klassen der Sekundarstufe I. Sie eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für Projekte.
stay & play – jetzt in deiner Bibliothek
Gaming unterwegs
Die Bibliothekslandschaft ist im Wandel – von der klassischen Büchersammlung hin zu einem Ort des Aufenthalts und sozialer Interaktion. Bibliotheken tragen als „Dritter Ort“ zur lebendigen Gemeinschaft bei und fördern das Gefühl der Zugehörigkeit.
mobil.digital ist ein Kooperationsprojekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. und des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.
Medienbildung mit iPad, App & Buch
„Tablets in Action“
„Tablets in Action“ ist ein Projekt zur Unterstützung von Bibliotheken bei der Entwicklung und Durchführung von kreativen und abwechslungsreichen medienpädagogischen Angeboten mit Tablets.
Persönlichkeiten und Ereignisse fürs Bibliotheksjahr
Jahres- und Thementage
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein unterstützt Bibliotheken bei ihrer Arbeit und stellt jedes Jahr eine Liste mit Jahres- und Thementagen zum Download zur Verfügung.
Qualifizierungsangebote, Webportal und Vernetzung
Schulbibliotheken im Fokus
Mit verschiedenen Angeboten soll die schulbibliothekarische Arbeit gezielt unterstützt werden. Im Februar 2023 startet erstmalig ein Basiskurs für die Arbeit in Schulbibliotheken.
Veranstaltungen und Projekte bereichern
Mobile Fotobox
Die Büchereizentrale bietet den Bibliotheken in Schleswig-Holstein insgesamt zwei Fotoboxen zur Leihgabe an. Die Fotoboxen können zur Bereicherung von bibliotheksspezifischen Angeboten, Veranstaltungen und Projekten beitragen.
Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“ in insgesamt 30 schleswig-holsteinischen Bibliotheken.
Bibliotheken in Schleswig-Holstein öffnen ihre Türen für Jung und Alt. Menschen gehen hinein – und die Bibliothek geht manchmal auch nach draußen: auf Erzählwegen zum Beispiel!
Bildungsarbeit im Gemüsebeet
Mobile Saatgutbibliothek Schleswig-Holstein
Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der deutschlandweit einmaligen Mobilen Saatgutbibliothek verleihen schleswig-holsteinische Fahrbüchereien erstmals auch Saatgut.
Mit einer zentralen Bestellmöglichkeit für Schullektüre in Klassenstärke unterstützen Bibliotheken Lehrkräfte in Schleswig-Holstein dabei, Kindern und Jugendlichen im Unterricht Freude am Lesen zu vermitteln und die Lesekompetenz zu stärken.
Nachhaltig und nützlich
Mobile Bibliothek der Dinge
Ob Lochzange, Akku-Schrauber, Faszienrolle oder Sofortbild-Kamera – warum kaufen, wenn man auch leihen kann? Die Mobile Bibliothek der Dinge macht es möglich und unterstützt damit nachhaltig den ressourcenschonenden Umgang mit Konsumgütern.
Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek (LEB) bietet eine große Vielfalt an Medienboxen zu unterschiedlichsten Themen an. Hier finden Sie eine Übersicht des Bestandes.
Mit Wissensboxen Sprache entdecken
Sprachkompetenz für Kinder
Mit den Angeboten „Deutsch als Zweitsprache“ und „Mit Worten wachsen!“ bietet die Büchereizentrale zwei speziell ausgerichtete Wissensboxen zur Sprachförderung.
„... grenzenlos“ lautete das Motto der „Nacht der Bibliotheken“ 2023. Was den Bibliotheken dazu alles einfiel, konnten Schleswig-Holsteiner*innen am 17. März 2023 erleben!
Gemeinsam experimentieren, entdecken und lernen
Mobiler Makerspace Schleswig-Holstein
Mit Makerspace-Angeboten tritt der MINT-Bereich in den Fokus: Angebote zum Experimentieren und Programmieren fördern technisches Verständnis und eigenständiges Lernen gerade auch bei Kindern und Jugendlichen.
Der FerienLeseClub (FLC) ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet. Der FLC motiviert die Schüler*innen zum Lesen und belohnt sie für jedes geschaffte Buch.
Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek bietet öffentlichen Büchereien in Schleswig-Holstein Tonies, Blu-Ray-Filme und Konsolenspiele verschiedener Formate gegen eine geringe Gebühr als ausleihfertige Austauschbestände im Abo an.
Picknick im Labyrinth
Medien für die Begleitung von Demenzkranken
Besondere Medienangebote für die Begleitung von Menschen mit Demenz ermöglichen es Bibliotheken, Angehörige und Fachkräfte gezielt bei der Betreuung und Arbeit mit Erkrankten zu unterstützen.
Die LeseLachmöwe weckt bei Kindern und Erwachsenen den Spaß an Büchern und dem Vorlesen. Sie zeigt, dass gemeinsame Lesestunden etwas ganz Besonderes sind – in der Kita und zu Hause!
Rahmenbedingungen und Konzepte
Bildungspartnerin Bibliothek
Bibliotheken verstehen sich als Bildungspartnerinnen für die Förderung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz. Hier finden Sie die Rahmenbedingungen und Konzepte für den Einsatz in der Praxis.
Das Lektorat der Büchereizentrale hat Auswahlverzeichnisse zu unterschiedlichsten Themen zusammengestellt. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Verzeichnisse.
Gruppenarbeit mit älteren Menschen
Medienboxen für die Arbeit mit Senior*innen
Mit speziell zusammengestellten Medienboxen unterstützt die Büchereizentrale seit über zehn Jahren die Öffentlichen Bibliotheken Schleswig-Holsteins beim Ausbau ihrer Medienangebote für ältere Menschen, die aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität die Bibliothek nicht mehr aufsuchen können.