Qualifizierungsangebote, Webportal und Vernetzung Schulbibliotheken im Fokus

- Projekt
Schulbibliotheken sind Lern- und Entdeckungsräume innerhalb einer Schule. Sie ergänzen den Unterricht und fördern den eigenständigen, selbstgesteuerten Wissenserwerb von Schüler*innen. Mit aktuellen Medienangeboten unterstützen sie die Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung und können selbst zum Unterrichtsraum werden. Ebenso wichtig ist ihr Freizeitfaktor, denn sie bereichern mit ihren vielfältigen Angeboten die Schulkultur, laden zum ungezwungenen Verweilen ein und schaffen Begegnungsräume.
Dieses Konzept stimmt mit der Realität mal mehr, mal weniger überein. Groß angelegte Umfragen aus den Jahren 2019 und 2009 zeichnen ein sehr heterogenes Bild der Schulbibliothekslandschaft in Schleswig-Holstein. Die Büchereizentrale, das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und das IQSH entwickeln darum nun fachspezifische Angebote und Konzepte, um die Arbeit in den Schulbibliotheken zu stärken und zu professionalisieren. Die Grundlage dafür bildet die 2021 neu aufgelegte Rahmenvereinbarung zur Bildungspartnerschaft von Bibliotheken und Schulen.
Wichtig bleibt auch weiterhin die Kooperation zwischen Schulen und Öffentlichen Bibliotheken. Hier sind qualitative Befragungen geplant, um gelungene Beispiele sichtbar zu machen und weitere Kooperationsfelder auszuloten.
Informationen
Basiskurs für Mitarbeitende in Schulbibliotheken
Im Frühjahr 2023 findet erstmals ein Basiskurs für Mitarbeitende in Schulbibliotheken statt. In dem Blended-Learning-Kurs werden in Präsenz- und Onlinephasen konzeptionelle und praktische Grundlagen für den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken vermittelt.
Geplante Themen sind:
- Schulbibliothekswesen mit Praxisbeispielen
- Aufbau eines vielfältigen Medienbestandes
- Medienpräsentation
- Medienerschließung und Ausleihe
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- bibliothekspädagogische Grundlagen
- rechtliche und organisatorische Fragen
Der Blended-Learning-Kurs besteht aus:
- 3 Präsenzphasen:
9.2.-10.2.2023 + 3.3.-4.3.2023 im Tagungshaus Nordkolleg in Rendsburg mit Übernachtung
16.6.2023 Abschlusstag in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Rendsburg - 4 Webinaren (je 2 Std.) im Zeitraum März – Mai 2023 über ZOOM
- einer begleitenden Online-Phase auf der Lernplattform Moodle Februar – Juni 2023
Das Kursangebot umfasst insgesamt einen Workload von ca. 50 Stunden. Die Anmeldung setzt die Teilnahmebereitschaft am gesamten Kurs voraus, es ist nicht möglich, nur an ausgewählten Angeboten teilzunehmen. Interessenten aus Schleswig-Holstein werden bei der Anmeldung bevorzugt.
Ein Antrag auf Anerkennung als Bildungsurlaub ist vorgesehen.
Anmeldung:
https://www.bz-sh.de/leistungen/fortbildungen-und-veranstaltungen/basiskurs-schulbibliotheken
Schulbibliotheksportal
Das neue Webportal bündelt künftig alle Informationen und Entwicklungen, die für Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein von Interesse sind. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich für die Mailingliste Schulbibliotheken zu registrieren, um sich besser untereinander zu vernetzen.
Webportal Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein:
www.schulbibliotheken-sh.de
Kooperationen zwischen Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken
Die Zusammenarbeit der Schulbibliotheken mit den öffentlichen Bibliotheken des Ortes kann auf sehr unterschiedliche Art und Weise geregelt sein. Von einer lockeren Kooperation ohne Vertrag mit Dienstleistungen aus dem Service der Stadtbibliothek bis hin zu Angeboten einer schulbibliothekarischen Arbeitsstelle sind viele Formen der Kooperation möglich.
Konkrete Anregungen finden Sie unter dem Stichwort „Bildungspartnerin Bibliothek“:
-
Ansprechpartnerin
-
Ansprechpartnerin