Dabei sein und ...mitmischen! Nacht der Bibliotheken

- Projekt
Zum zweiten Mal findet die „Nacht der Bibliotheken“ auch im Norden statt. Rund 40 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein öffnen ihre Türen - digital und analog -, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Ein buntes Programm animiert zum Mitmachen und zeigt, dass Bibliotheken auch während der Corona-Pandemie lebendige Orte sind.
Mehr erfahren
Programm
Am 19. März heißt es: Ausprobieren, Selbermachen, Neues entdecken! Mit kreativen Ideen bieten Bibliotheken in Schleswig-Holstein ihren Besucher*innen viele Möglichkeiten, mitzumischen und selbst aktiv zu werden.
Hier finden Sie das Programm der zweiten „Nacht der Bibliotheken“ in Schleswig-Holstein.

Teilnehmende Bibliotheken
Kreisfreie Städte
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Kreis Dithmarschen
Gemeindebücherei Büsum, Stadtbücherei Brunsbüttel
Kreis Nordfriesland
Stadtbibliothek Husum, Stadtbücherei Tönning
Kreis Ostholstein
Stadtbücherei Bad Schwartau, Stadtbücherei Neustadt i.H.
Kreis Pinneberg
Stadtbücherei Elmshorn, Stadtbücherei Quickborn, Stadtbücherei Schenefeld, Stadtbücherei Wedel
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Gemeindebücherei Bordesholm, Stadtbücherei Büdelsdorf, Stadtbücherei Nortorf, Stadtbücherei Rendsburg
Kreis Segeberg
Stadtbücherei Bad Segeberg, Gemeindebücherei Trappenkamp, Gemeindebücherei und -artothek Henstedt-Ulzburg, Stadtbücherei Kaltenkirchen, Stadtbücherei Norderstedt
Kreis Schleswig-Flensburg
Stadtbibliothek Flensburg
Kreis Steinburg
Fahrbücherei 3 im Kreis Steinburg, Gemeindebücherei Hohenlockstedt, Stadtbücherei Kellinghusen
Kreis Stormarn
Stadtbibliothek Bargteheide, Fahrbücherei 11 im Kreis Stormarn, Stadtbücherei Glinde, Gemeindebücherei Großhansdorf, Stadtbibliothek Reinbek
Kreis Herzogtum-Lauenburg
Gemeindebücherei Wentorf, Stadtbücherei Schwarzenbek, Stadt- und Schulbücherei Lauenburg
Schirmherrschaft
Die Bibliotheken in Schleswig-Holstein fühlen sich sehr geehrt, dass Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Schirmherrschaft für die „Nacht der Bibliotheken 2021" übernommen hat.
Ihr Grußwort zeugt davon, wie wichtig ihr das Thema „...mitmischen!“ ist:
„In Zeiten von Fake News und Verschwörungserzählungen ist das Besinnen auf unsere demokratischen Werte, Regeln und Handlungsmuster wichtiger denn je“, schreibt Elke Büdenbender. „Doch niemand wird automatisch als Demokratin oder Demokrat geboren. Demokratie muss gelernt, gelebt und erfahren werden. Öffentliche Bibliotheken gehören zu den Orten, an denen dies alles möglich ist."
Und sie verweist auf "viele ganz praktische Projekte und innovative Lernansätze", mit denen Bibliotheken Nutzerinnen und Nutzer befähigen, "ganz konkret mitzumischen – als mündige Bürgerinnen und Bürger“.

Förderer und Partner
Die „Nacht der Bibliotheken“ in Schleswig-Holstein wird 2021 von der ekz.Bibliotheksservice GmbH und der Leselern-Plattform onilo.de gefördert.
Durchgeführt wird die „Nacht der Bibliotheken“ in Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung der Bibliotheken NRW. Seit 2005 organisiert der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) alle zwei Jahre die „Nacht der Bibliotheken“. In NRW beteiligen sich 170 Einrichtungen.
