„Meine Bibliothek als Dritter Ort“ Workshop mit Andreas Mittrowann

Inhalt
Digitalisierung, steigende Mobilität und der Wunsch nach nicht-kommerziellen Rückzugsmöglichkeiten führen zu einem gestiegenen Bedarf an Orten mit mehr Aufenthaltsqualität. Es sind zunehmend „Dritte Orte“ gefragt, die sich nicht nur durch bequeme Sitzmöbel auszeichnen, sondern die Kommunikation fördern, lange Öffnungszeiten bieten und über einen niederschwelligen, einladenden Charakter verfügen. Was muss bedacht werden, wenn Sie Ihre Bibliothek konsequent zu einem „Dritten Ort“ entwickeln wollen? Was sind die wichtigsten Schritte? Andreas Mittrowann gibt in diesem Workshop Antworten und erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden individuelle Wege, um für die Besucher*innen Ihrer Bibliothek mehr Möglichkeiten für Aufenthaltsqualität, Begegnung und Austausch zu schaffen
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- lernen die Gründe für den notwendigen Paradigmenwandel in Bibliotheken kennen;
- erhalten Kenntnisse über weltweite Bibliotheksstrategien und lernen Praxisbeispiele kennen;
- erkennen durch eigene Reflexion und im Dialog mit den anderen Teilnehmenden den Handlungsbedarf im eigenen Haus;
- können die Grundzüge eines "Dritten Ortes" am Ende des Workshops anhand eines Kriterienrasters beschreiben;
- verstehen den notwendigen Zusammenhang zwischen den Grundzügen für Dritte Räume und die Raumplanung in der eigenen Bibliothek;
- entwickeln erste, konkrete Handlungsansätze für Veränderungen in ihrer eigenen Bibliothek und erstellen in Grundzügen ein angepasstes Raumprogramm
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in
13.11.2023 *Pflichtfelder