Stellvertretende*r Leiter*in für die Stadtbücherei (m/w/d) EG 9b TVöD
Bad Schwartau ist mit über 20.000 Einwohnern*innen die größte Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein (Deutschland) und ein staatlich anerkanntes Jodsoleund Moorheilbad. Die Stadt liegt am Fluss Schwartau, unmittelbar nordwestlich angrenzend an Lübeck und etwa 13 km von der Ostsee entfernt. Bei uns können Sie Verantwortung übernehmen und vielfältige Aufgaben wahrnehmen. Uns liegt viel an einem attraktiven und modernen Arbeitsumfeld. Sie profitieren von umfassenden Weiterentwicklungsangeboten. Wir geben Ihnen Zeit und Raum, Ihr Arbeits- und Privatleben optimal miteinander zu verbinden. Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Zum Aufgabenbereich gehören u. a. folgende Schwerpunkte:
- Bestandsmanagement
- Einkauf und Löschung von Medien
- Datenpflege
- Leserberatung und Auskunftserteilung
- Klassenführungen (ab Klasse 5)
- Betreuung der Onleihe
- Öffentlichkeitsarbeit/Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Anleitung von Praktikanten
- Vertretung der Leitung der Stadtbücherei u. a.
- Koordinierung des Einsatzes und der Tätigkeit der Mitarbeiter*innen
- allgemeine Tagesorganisation
Der Besitz eines Führerscheines wird vorausgesetzt. Eine Änderung der Organisation und der Aufgabenzuschnitte bleibt vorbehalten. Im Rahmen der Tätigkeit sind 14-tägige Samstags- sowie Vertretungsdienste notwendig.
Wir suchen:
eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Eigeninitiative, Organisationstalent und nachfolgenden Anforderungen.
Qualifikation
- Fachhochschulabschluss Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor-Abschluss (B. A.) in Bibliotheks- und Informationsmanagement oder ein vergleichbarer Studienabschluss und die entsprechende Erfahrung
Persönliche und Fachliche Voraussetzungen
- Freude am Umgang mit Kunden
- Selbständiges und flexibles Arbeiten
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Kooperations- und Konfliktlösungsvermögen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit bibliotheksspezifischer Software und den MS-Office-Anwendungen Word, Excel und Outlook
Wir bieten Ihnen:
- ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet mit aktiven Gestaltungsspielräumen
- eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Kursen und Sportangeboten
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- bis zu 30 Tage Urlaub, zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Die Einstellung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,64 Stunden. Im Beschäftigungsverhältnis wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart.
Im Sinne beruflicher Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Nachweisen über den Bildungsweg und die bisherigen Tätigkeiten sind bis zum 31.07.2021 an den
Bürgermeister der Stadt Bad Schwartau
Amt für Zentrale Dienste und Finanzen
Sachgebiet Personalwesen und Organisation
Markt 15, 23611 Bad Schwartau
zu senden.
Alternativ kann die Bewerbung auch per E-Mail gesendet werden an:
bewerbung@bad-schwartau.de
Nähere Auskunft erteilen Ihnen gerne Herr Ratzmer (Sachgebietsleiter Personalwesen und Organisation), Tel. 0451 2000-2021 bzw. Frau Albers (Sachbearbeiterin Organisation), Tel. 0451 2000-2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
_____________________________________________________________________
Hinweise:
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Bad Schwartau im Rahmen eines Stellungsbesetzungsverfahrens verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung für Stellenbesetzungsverfahren:
https://www.bad-schwartau.de/media/custom/2327_5558_1.PDF?1621408220
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur bei Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgt.