Baufachtagung Open Library: Bau – Technik – Mensch Veranstaltet von der Facharbeitsgruppe Bau und Einrichtung der Fachstellenkonferenz in Deutschland in Kooperation mit der Stadtbibliothek München

Inhalt und Programmübersicht
Das Thema Open Library, sprich erweiterte, personalfreie Öffnungszeiten hält verstärkt Einzug in Öffentlichen Bibliotheken.
Nachdem es in Skandinavien und den Niederlanden bereits viele Beispiele gibt, können auch einige deutsche Bibliotheken schon erste Erfahrungen mit dem Konzept vorweisen. Welche Technik für die Umsetzung benötigt wird, wie sich die Räumlichkeiten verändern müssen und welche Auswirkungen Open Library auf den Mensch, sei es der Bibliotheksmitarbeiter oder –nutzer, hat, soll den Besuchern der Baufachtagung nahe gebracht werden. Die Münchener Stadtbibliotheken setzen in einigen Stadtteilbibliotheken bereits Open Library um. Unter anderem die aktuell eingerichteten Interimsstandorte für den Gasteig, das Motorama und das HP8, weisen durchdachte Raumkonzepte vor. Die Bücherhallen Hamburg haben ihre Einrichtungen in den vergangenen Jahren fast vollständig mit erweiterten Open Library Öffnungszeiten ausgestattet. Doch nicht nur in Großstadtsystemen sind Beispiele zu finden. Wie unterscheidet sich die Umsetzung je nach Bibliotheksgröße und Kommune? Muss man hier überhaupt einen Unterschied machen?
Programm:
27.03.23 HP8 - Halle E / Motorama
(Interimslösungen der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig)
12:00 Uhr Einlass und Ankommen im HP8 – Halle E
13:00 Uhr Begrüßung (Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek)
13:30 Uhr „HP8, Der Bibliothekstransformator“
(Jan David Hanrath, Architekt, Ministerie van Verbeelding)
14:00 Uhr Bibliotheksführungen durchs HP8
16:00 Uhr Ende im HP8 - gemeinschaftliche Fahrt zum Motorama
17:00 Uhr Bibliotheksführung durchs Motorama
Sammelpunkt im gelben Bereich (Veranstaltung/Zeitschriften)
18:00 Uhr offene Fragerunde
18:30 Uhr Verabschiedung
18:45 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages
28.03.23 Stadtteilbibliothek München-Bogenhausen
08:45 Uhr Ankommen
09:00 Uhr „Münchner Runde“
(Vorträge aus verschiedenen Fachabteilungen der
Münchner Stadtbibliothek zum Thema „Open Library“)
10:00 Uhr Bibliotheksführung
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr „Open Library als Dritter Ort - das Wohnzimmer der Stadt Verl“
(Heike Schniedermeier, Leitungsteam Bibliothek Verl)
11:30 Uhr „Einführung von FlexiBib in 25 Stadtteilbibliotheken
Herausforderungen, Stolperfallen und Lösungen aus den
Bücherhallen Hamburg“
(Angela Rustemeier, Projektleitung, Organisation, EDV,
Hamburger Bücherhallen
12:15 Uhr offene Fragerunde
12:45 Uhr Verabschiedung
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Ansprechpartnerin für Rückfragen
Julia Heppner, Münchner Stadtbibliothek
julia.heppner@muenchen.de
Termin und Hotelvorschläge
Der Workshop beginnt am 27.03.2023 um 13.00 Uhr - 18.00 Uhr.
Der zweite Workshoptag beginnt am 28.03.2023 um 9.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr.
Hotelvorschläge:
Motel One München-Haidhausen;
Rosenheimerstraße 110; 81669 München;
muenchen-haidhausen@motel-one.com
Residence Inn München City Ost
Orleansstr. 81-83; 81667 München
https://www.marriott.de/hotels/travel/mucri-residence-inn-munich-city-east/
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München Anfahrt
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in
01.03.2023 *Pflichtfelder