Projektmitarbeitende (w/m/d) aus den Bereichen Bibliothek, Medienpädagogik und Kulturwissenschaften

Der Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V. und der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihr gemeinsames Projekt mobil.digital Projektmitarbeitende (w/m/d) (bis zu EG 11 TVöD-VKA) aus den Bereichen Bibliothek, Medienpädagogik und Kulturwissenschaften.

Insgesamt stehen 50 Wochenarbeitsstunden für die Besetzung der Projektstellen zur Verfügung. Die Stellen sind zunächst bis Ende 2023 befristet.  
Dienstort: Rendsburg oder Kiel, verstärkte Reisetätigkeit in Schleswig-Holstein, Home-Office geeignet.

mobil.digital ist ein digitaler Knotenpunkt in Schleswig-Holstein, der aufgrund seiner mobilen Form für ein landesweites digitales medien- und bibliothekspädagogisches Angebot steht. Mit seinem generationsübergreifenden Ansatz steigert er das Verständnis für die Auswirkungen des technologischen Wandels und macht moderne Technologien für alle Bürgerinnen und Bürger praktisch erfahrbar – flächendeckend in ganz Schleswig-Holstein. 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:  
Nach der Konzeptionsphase in 2021 geht das Projekt jetzt in die Umsetzungsphase über. Als Projektmitarbeiter*in sind Sie zentral beteiligt am Aufbau und an der Ausgestaltung des Projekts.  
Kern Ihrer Tätigkeit ist die Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen mit verschiedenen Institutionen (wie z.B. Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Volkshochschulen, Senioreneinrichtungen, Kirchen usw.) in ganz Schleswig-Holstein. Dies umfasst u.a. folgendes:

•    Entwicklung und Durchführung von Workshops für unterschiedliche Zielgruppen
•    Erarbeitung von Workshop-Unterlagen und Handreichungen
•    Durchführung von Multiplikator:innen-Workshops
•    Akquise lokaler Kooperationspartner:innen
•    Abstimmung und Terminplanung der Veranstaltungen
•    Entwicklung und Umsetzung einer Werbestrategie
•    Pflege und Wartung der Technik
•    Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse der Workshops
•    Aufbau einer Community rund um mobil.digital
•    Evaluation und kontinuierliche Anpassung des Angebots

Was bringen Sie mit?

•    Sie verfügen über einen erfolgreichen Studienabschluss aus den Bereichen Medienpädagogik,
     Medienbildung, Pädagogik, Bibliothek oder Kulturwissenschaften
•    Sie verfügen über anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich der Medienpädagogik und
     Mediendidaktik
•    Sie haben Erfahrung in der Durchführung generationsübergreifender Angebote
•    Sie verfügen über Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
•    Sie bringen Ideen und Gestaltungsfreude für die Veranstaltungsarbeit im ländlichen Raum mit
•    Sie verfügen über Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich des digitalen Lernens inkl. praktischer
     Erfahrung im Einsatz von Lernsoftware und Apps
•    Sie können komplexe Sachlagen rasch erfassen, arbeiten lösungsorientiert und können
     zielgerichtet und umgänglich kommunizieren
•    Sie arbeiten selbständig, sind aber gerne in einem Team tätig
•    Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B, sowie die Bereitschaft mit einem 3,5t Sprinter mit
     Kofferaufbau von Veranstaltung zu Veranstaltung zu fahren

Was bieten wir Ihnen?

•    Wir bieten befristete Stellen bis zum 31.12.2023 mit tariflicher Vergütung, bei Vorliegen
     der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem
     Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA). Nach Maßgabe einer weiteren Förderung durch
     die Mittelgeber kann der Vertrag verlängert werden
•    Sie finden einen selbstständigen Aufgabenbereich in einem engagierten und kompetenten Team

Das sind wir!

Der Büchereiverein Schleswig-Holstein e. V. ist Dienstleister für die ca. 150 Bibliotheken des Landes, Träger von 12 Fahrbüchereien und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die u.a. die Beratung von Bibliotheken in ihrer inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung anbietet.
Der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. ist der Verband der schleswig-holsteinischen Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Bildungsstätten mit gegenwärtig 152 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des Verbandes berät und unterstützt die Mitgliedseinrichtungen und andere Weiterbildungseinrichtungen und ist Fortbildungsinstitut und Prüfungszentrale.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagkräftige Bewerbung bis zum  25.02.2022 an karriere@bz-sh.de.

Für weitere Informationen steht Frau Sablowski (sablowski@bz-sh.de) gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen – auch elektronisch – erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen