Mitarbeiter*in Stadtbücherei (m/w/d)

Die Stadt Glückstadt an der Elbe mit ca. 11.000 Einwohnern liegt in der dynamisch wachsenden Metropolregion Hamburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die Stadtbücherei (m/w/d).

In der Stadtbücherei Glückstadt stehen über 19.000 Medien zum Ausleihen bereit. Sie ist der Onleihe zwischen den Meeren angeschlossen und hat Zugriff auf diverse Datenbanken. In den Räumlichkeiten kann freies WLAN genutzt werden. Für Kitas, Schulen und Privatpersonen macht die Stadtbücherei umfangreiche Angebote in den Bereichen Lese- und Sprachförderung sowie Medien- und Informationskompetenz. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene ermöglicht sie Begegnung und kulturelle Teilhabe. In der Stadtbücherei werden aktuell fünf festangestellte Kräfte beschäftigt.

In enger Zusammenarbeit mit der Leitung der Stadtbücherei umfasst Ihr Aufgabenfeld insbesondere die folgenden Tätigkeiten:

  • Entwicklung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Kitas, Schulen, Familien und Erwachsene in enger Absprache
  • Durchführung von Veranstaltungen für Kitas und Schulen, z.B.:
    • Bibliothekseinführungen, Recherchetrainings, Autorenlesungen etc.
    • Vermittlung von Medienkompetenz (z.B. Umgang mit dem Internet, Sozialen Medien und Erkennen von Fake News)
    • Umgang mit neuen Medien (z.B. MakerSpace, Roboter)
    • Leseförderung (z.B. Bilderbuchkino, Buchcastings, Autorenlesungen)
    • AG-Angebote für Schulen im Bereich Bibliothek und Leseförderung
  • Durchführung von Veranstaltungen für Familien und Erwachsene, zB.:
    • Kreativangebote für Kinder und Erwachsene
    • Autorenlesungen und Leseförderung
    • Vermittlung von Medienkompetenz für Erwachsene
    • Bilderbuchkinos, Vorlesen, Bastelangebote
  • Ansprechpartner*in für Schulen und Kitas im Bereich Veranstaltungen
  • Koordination des Veranstaltungskalenders
  • Öffentlichkeitsarbeit: Mitbetreuung von Sozialen Medien, z.B. Facebook und Instagram
  • Medienauswahl für den Bereich Medienkompetenz und Leseförderung
  • Vertretung an der Verbuchung und dem Auskunftsdienst im Krankheits- und Urlaubsfall

Sie haben Freude an vielseitigen, abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Raum für Kreativität und eigenen Ideen und bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek oder eine vergleichbare Qualifikation mit.

Weiterhin können Sie mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie bibliothekarische Fachkenntnisse und eine hohe Medienkompetenz vorweisen.

Neben Ihrem kompetenten und freundlichen Auftreten gegenüber den Kund*innen sind Sie in der Lage, strukturiert und organisiert zu arbeiten und verfügen über gutes Selbstmanagement sowie interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus schätzen Sie sich als teamfähig und belastbar ein und pflegen im Umgang mit den Kund*innen eine zugewandte und offene Kommunikation.

Ihr Arbeitsplatz ist PC-unterstützt, somit sind allgemeine EDV-Kenntnisse, mindestens der gängigen Office-Produkte sowie idealerweise Kenntnisse mit der Software Koha wünschenswert.

Den Willen zur regelmäßigen Fortbildung im Sinne des lebenslangen Lernens setzen wir ebenso voraus wie gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift.

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • eine Teilzeitbeschäftigung auf derzeit 17 Wochenstundenbasis wobei die Stelle grundsätzlich auch weiter teilbar wäre,
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA unter Berücksichtigung der persönlichen, fachlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 8,
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
  • stetige Weiterentwicklung und Qualifizierung,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
  • ein familienfreundliches Umfeld.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 03. Oktober 2022 über unser Bewerbungsportal online ein.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 930 -212 oder unter der E-Mail-Adresse F.Krack@glueckstadt.de zur Verfügung.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.

Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen