Leitung Stadtbücherei Geesthacht
Die Vollzeitstelle ist unbefristet und die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Stadt Geesthacht liegt etwa dreißig Kilometer elbaufwärts vom Zentrum Hamburgs direkt an der Elbe. Eine gute Verkehrsanbindung ist vorhanden. Die Stadt ist mit ca. 30.500 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sport-möglichkeiten bietet die Stadt Kulturinteressierten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt in Geesthacht einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbilden-den Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Krippen- und Kindertagesstätten.
Die Stadtbücherei Geesthacht ist Mitglied im Verein Schleswig-Holstein e.V., kooperiert seit 1997 mit der Stadtbücherei Schwarzenbek im regionalen Verbund und bildet seit 2013 Fachangestellte für Me-dien und Informationsdienste aus.
Sie bietet ein vielfältiges, aktuelles Medienangebot, kundenfreundliche Benutzerservices, Beratungs- und Informationsdienste sowie ein abwechslungsreiches Leseförderungs- und Veranstaltungspro-gramm. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungszeiten der Bücherei.
Mit einem Bestand von ca. 55.000 Medien und über 185.000 Entleihungen, mit ca. 74.000 Besu-cher/innen, über 290 Veranstaltungen mit mehr als 7.000 Gästen im Jahr ist die Stadtbücherei Geest-hacht wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens und der Bildung wie auch Ort sozialer Integra-tion und Begegnung.
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie –modelle
- Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
- Jahressonderzahlung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Dienstfahrzeuge – Elektroautos und Fahrräder
Ihre Aufgaben:
Bibliotheksmanagement/ Leitungsaufgaben
- Management eines kundenorientierten Bibliotheksbetriebs
- Fachliche und organisatorische Leitung der Bibliothek
- Verantwortung für den wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen
- Strategische konzeptionelle Weiterentwicklung der Bücherei als Medien- und Informations-zentrum, Lernort und Begegnungsstätte (3. Ort)
- Mitarbeit im Bibliothekssystem Schleswig-Holstein und dessen Arbeits- und Fachgremien
- Kooperative Führung des Büchereiteams
Öffentlichkeitsarbeit
- Stärkung von Bildungskooperationen (Vernetzung)
- Ausbau medienpädagogischer und digitaler Angebote
- Aktive Öffentlichkeits-, Veranstaltungs- und Kontaktarbeit zur Darstellung der Bücherei als wichtige kommunale Bildungs- und Kultureinrichtung
Bibliothekarische Aufgaben
- Bestandsmanagement Erwachsenenabteilung
- Informationsvermittlung und Beratung
- Weiterentwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Studium zur Diplom-Bibliothekarin oder zum Diplom-Bibliothekar bzw. Bachelor oder Master im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement mit dem Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen
- Möglichst Berufserfahrung in verantwortlicher Position, auch stellvertretend
- Medienkompetenz sowie fundierte bibliothekarische Fachkenntnisse
- Organisationsgeschick, Kreativität, selbständiges Handeln und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen sowie einen geübten Umgang mit den Office-Anwendungen
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (samstags, Abendveranstaltun-gen)
Aufgrund des Infektionsschutzgesetzes ist eine Einstellung von Personen, die nach 1970 geboren sind, nur bzw. erst möglich, wenn Sie nachgewiesen gegen Masern geimpft oder immun sind.
Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne die Leiterin der Stadtbücherei, Frau Schmidt, un-ter Telefon 0 4152/ 84 69 613 zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Frauenförderplan. Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.01.2021 an den
Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.:4168)
Markt 15
21502 Geesthacht
oder schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@geesthacht.de.
Informationen über die Stadt Geesthacht erhalten Sie im Internet unter www.geesthacht.de.