Leitung (m/w/d) der Stadtbücherei

Wir suchen zum 01.03.2022 eine Leitung (w/m/d) für die Stadtbücherei Norderstedt.

BEREICH: Einrichtung - 441 / Stadtbücherei
ARBEITSZEIT: Vollzeit 39,0 Stunden / Woche
ENTGELT/BESOLDUNG: EG 13 TVöD / ---                              
BEFRISTUNG: Nein

Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.

Wir bieten:

N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder

O ptionale Entgeltumwandlung

R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

D igitale Zukunftsausrichtung

E rgänzende Altersvorsorge

R eizvolle Tätigkeiten

S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung

T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten

E ntwicklungs- und Karrierechancen

D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten

T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr

Zur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca. 130.000 Medien aus dem Print- und Non-Print-Bereich. Neben den ca. 600.000 Entleihungen im Jahr bietet die Stadtbücherei Norderstedt an den unterschiedlichen Standorten ein breites Spektrum von Veranstaltungen an.

Die Stadtbücherei Norderstedt arbeitet mit dem integrierten Bibliothekssystem Koha und einem Selbstverbuchungssystem. Die Büchereistandorte sind als „Dritte Orte“ konzipiert und übernehmen in den Stadtteilen wichtige Funktionen, die weit über die traditionellen Rollen öffentlicher Bibliotheken hinausgehen. Zusätzlich werden die Zweigstellen in den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe als „offene Büchereien / open libraries“ geführt.

Im Jahr 2019 erhielt die Stadtbücherei Norderstedt den Schleswig-Holsteinischen Bibliothekspreis „Bibliotheken als Dritte Orte“.

In der Stadtbücherei Norderstedt sind zurzeit 38 Mitarbeitende beschäftigt. Ein zentrales Zukunftsprojekt der Stadt Norderstedt ist der Bau des Bildungshauses, in dem die Stadtbücherei Norderstedt, die Volkshochschule und das Stadtarchiv gemeinsam ihre Funktionen in der Stadtgesellschaft neu definieren und weiterentwickeln wollen. Das Bildungshaus soll im Jahr 2025 bezogen werden können.

Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:

  • Gesamtverantwortliche Leitung der Stadtbücherei Norderstedt einschließlich der Personalverantwortung für die Mitarbeitenden und der Finanz- und Budgetverantwortung
  • Planung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung der Stadtbücherei Norderstedt im städtischen Umfeld
  • Weiterentwicklung eines innovativen und erfolgreichen Bibliothekskonzepts
  • Vertretung der Stadtbücherei nach außen in (über-) regionalen Zusammenhängen, politischen Gremien und im schleswig-holsteinischen Büchereiverbund
  • Initiierung von Projekten im schleswig-holsteinischen Verbund
  • In Bezug auf das Zukunftsprojekt „Bildungshaus“:
    • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung des neuen Bildungshauses
    • Entwicklung und Gestaltung eines innovativen Konzeptes für das Bildungshaus gemeinsam mit den beteiligten Einrichtungen Volkshochschule und Stadtarchiv.

Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) idealerweise in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder mit vergleichbaren Qualifikationen, z. B. in den Fachrichtungen Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften.
  • Mehrjährige Leitungserfahrung in einer Einrichtung mit Personalverantwortung für mindestens acht Mitarbeitende.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Fähigkeit zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen für die strategische Ausrichtung und Profilbildung der Stadtbücherei und Aufgeschlossenheit gegenüber bibliotheksfachlichen Entwicklungen, aktuellen Entwicklungen im analogen und digitalen Medienbereich sowie in der Medienpädagogik
  • Fundierte bibliothekarische Fachkenntnisse
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Finanzmanagement öffentlicher Einrichtungen, im Projektmanagement sowie im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in lokaler Netzwerkarbeit
  • Bewusstsein über die Bedeutung des Konzepts des „Dritten Ortes“, insbesondere in Bezug auf Bibliotheken
  • Gutes Englisch
  • Fähigkeit, eigenständig Veränderungen zu initiieren, durchzuführen und erforderliche Entscheidungen zu treffen bzw. herbeizuführen
  • Medienkompetenz und medienpädagogische Fähigkeiten
  • Kommunikations- und Kooperationsstärke
  • Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliche Arbeitsweise, lösungsorientiertes Denken und Handeln sowie Serviceorientierung
  • Innovationsfreude und Eigeninitiative.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 08.10.2021 unter Angabe der Kennziffer 441.1/Stadtbücherei an folgende Adresse gerichtet werden:

Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Thiele-Voß
Rathausallee 50
22846 Norderstedt

Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei: Frau Thiele-Voß, Fachbereich Personal, Tel. 040/535 95-323

Fachbezogene Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei: Herrn Powitz, Amtsleitung, Tel. 040/535 95-190

Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.

Norderstedt, den 31.08.2021

 

Im Auftrage

Tatjana Rinke-Möller, Fachbereichsleiterin Personal

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen