Leitung der Stadtbücherei (m/w/d)
Die reizvolle Stadt Mölln (rd. 19.500 Einwohner), Mittelzentrum im Kreis Herzogtum Lauenburg in der Metropolregion Hamburg, liegt eingebettet im schönen Naturpark „Lauenburgische Seen und verfügt durch eine Vielzahl kultureller und sportlicher Angebote sowie zahlreicher Vereine über einen hohen Freizeit- und Erholungswert.
Es besteht eine Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Breitenfelde (11 Gemeinden, rd. 6.500 Einwohner). Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist die Stadt Mölln.
Die bei ihren Lesern beliebte Stadtbücherei Mölln befindet sich in einem schönen, historischen und energetisch sanierten Gebäude und umfasst 3 Ebenen. Die Bücherei arbeitet mit dem Bibliotheksprogramm „Koha“. Den Nutzern steht ein Angebot von rund 32.500 Medien zur Verfügung. Über die "Onleihe zwischen den Meeren" können E-Medien entliehen werden.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (24 St./w.) im Fachbereich Bildung, Jugend, Sport und Kultur.
Zu den Aufgaben der Stelle gehört im Wesentlichen:
- Leitung der Stadtbücherei
- konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Einrichtung und der Angebote
- Personalführung und -entwicklung des Teams
- Organisation der Öffnungszeiten / Koordination des Personaleinsatzes
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Gewinnung und Bindung von Besucher:innen
- Repräsentation und Außenvertretung der Stadtbibliothek
- Bereitstellung und Fortentwicklung eines attraktiven Medienangebotes
- Planung und Organisation von Einzelveranstaltungen
- enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bildung, Jugend, Sport und Kultur
- Kooperation mit anderen Institutionen und örtlichen Bildungspartner:innen
- fachbibliothekarische Aufgaben, z.B. qualifizierte Auskunfts- und Informationsarbeit im analogen und digitalen Medienbereich
- administrative Tätigkeiten
Eine Änderung / Erweiterung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Die Stelle erfordert:
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Bibliothekar:in, Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement
- Führungskompetenzen, idealerweise: Leitungserfahrung
- gutes Fachwissen, Allgemeinbildung, Kommunikationsfähigkeit und gutes Ausdrucksvermögen
- Kenntnisse im öffentlichen Bibliothekswesen
- soziale und interkulturelle Kompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
- hohes Maß an Kunden- und Serviceorientierung und Kreativität
- freundliches und überzeugendes Auftreten
- strukturiertes, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein
- Kompetenzen bezüglich digitaler Medien und Digitalisierung, wünschenswert: Erfahrungen im Umgang mit der Bibliothekssoftware koha von LMSCloud
- Bereitschaft zu Samstagsdiensten u.ä. Einsätzen
Die für die Stelle erforderlichen Qualifikationen können Sie durch Arbeitszeugnisse, Fortbildungen etc. nachweisen.
Wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer schönen und reizvollen Stadt, mitten im Naturpark Lauenburgische Seen
- eine Vergütung nach EG 10 TVöD-V
- weitere, attraktive Leistungen nach dem TVöD-V
- Vorteile eines Jobtickets oder Förderung des Neukaufs eines Fahrrades oder E-Bikes
- ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
- faire und gute Arbeitsbedingungen
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch individuelle Arbeitszeitmodelle)
- ein schönes Gebäude mit aktuell ausgestatteten Arbeitsplätzen
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage, in Nähe des Bahnhofes und mit guten Parkmöglichkeiten
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- und noch vieles mehr…
Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt Ihnen gerne die Fachbereichsleitung, Herr Frank, unter Tel.: 04542/803-137.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (u.a. Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse, bzw. Fortbildungsnachweise) bis 28.07.2023 auf dem Postweg an die
Stadt Mölln, Der Bürgermeister, Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln
oder per E-Mail an bewerbungen@moelln.de (der Eingang der Anhänge ist beschränkt auf max. 20 MB pro Mail)
Vorstellungsgespräche sind aktuell für den 22.08.2023 vorgesehen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt eingestellt.
Bitte nehmen Sie das Merkblatt zur Datenerhebung im Bewerbungsverfahren nach der DSGVO zur Kenntnis.
Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden und bitten hierfür um Verständnis. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Mölln nicht erstattet.