Leiter*in (m/w/d) für die Stadtbücherei
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA möglich.
Folgende Aufgaben warten auf Sie:
Leitungstätigkeiten (disziplinarisch & fachlich):
- Fachliche Leitung der Bibliothek einschließlich der Verantwortung für 4 Mitarbeiterinnen
- Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Stadtbücherei
bibliothekspädagogisches Konzept/Bibliothekspädagogik:
- Entwicklung und Durchführung von bibliothekspädagogischen Angeboten (Bilderbuchkino, digitale Angebote, u.a. iPad- und Makerspace-Projekte)
- Einführungen von Schulklassen und Kindergartengruppen
Öffentlichkeitsarbeit:
- Pflege der Stadtbücherei-Homepage
- Pflege und Betreuung der Social-Media-Kanäle
- Erstellung von Pressemitteilungen und –berichten
- Pressegespräche
Benutzerberatung und -information:
- Beantwortung von Kundenanfragen
- Beratung und Information
- Literaturrecherche regional und überregional
- Bestellungen im Leihverkehr
- Zusammenstellung von Themenkisten
Bestandsmanagement:
- Bestandskalkulation, -statistiken und Bestandsanalysen
- Bewirtschaftung von Medien/Katalogpflege
- Präsentation von Medien
EDV-Systembetreuung:
- Betreuung der dezentralen Hard- und Software
- Verfahrensbeauftragte/r
Berichtswesen:
- Erstellung von Statistiken und Jahresberichten
- Erstellung von Ausschussvorlagen
Fördermittelaquise:
- Projekte und Fördermaßnahmen
- Einholung von Angeboten und Auftragsvergabe
- Erstellung von Projekt-/Förderanträgen, Verfassen von Verwendungsnachweisen
Haushalts- und Produktverantwortung
Ihr Profil ist:
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Bibliothekar/in bzw. Bachelor/Master Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Berufserfahrung vorzugsweise im Bibliothekssystem Schleswig-Holstein
- Führungsqualitäten
- Engagement, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Organisationsgeschick, Kreativität, selbständiges Handeln, Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Mitwirkung an der Schaffung eines neuen Büchereistandortes/einen Dritten Ort für die Barmstedter Bürger/-innen, da die Stadtvertretung am 06.09.2022 das Projekt des Büchereineubaus auf dem Gelände des Wischhofes in Barmstedt beschlossen hat
- Mitwirkung in Personalauswahlverfahren in Bezug auf die Stadtbücherei
- eine Förderung der persönlichen Entwicklung und die Möglichkeit zu themenorientierten Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sportförderung, Massagen, bewegte Pause, Team- und Gesundheitstage, Fahrkostenzuschüsse für die Nutzung des ÖPNV
- Naherholungsgebiet Rantzauer See mit Schlossinsel (weitere Informationen: www.barmstedt-und-umland.de)
- Hübsche Kleinstadt mit diversen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen und Angabe Ihrer E-Mail-Adresse werden bis zum 20.11.2022 per E-Mail an bewerbung@stadt-barmstedt.de (bitte die Unterlagen zu einer pdf-Datei zusammenfassen) oder schriftlich an die Bürgermeisterin der Stadt Barmstedt, Am Markt 1, 25355 Barmstedt mit dem Stichwort „Leitung Bücherei“ erbeten. Vorstellungsgespräche sind in der KW 49 vorgesehen.
Für Rückfragen zum Aufgabenbereich: Herr Lichy, Tel. 04123/681-160, Fachbereichsleiter Bürgerservice
Für Rückfragen zu arbeitsrechtlichen Themen: Frau Emde, Tel. 04123/681-122, Personal
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin