Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Sie haben Interesse an Literatur und ein Faible für moderne Medien. Sie arbeiten gerne in einem lebhaften Umfeld, aber sorgen auch immer für eine feste Ordnung. Sie möchten Dienstleistungen für interessierte Bürger*innen erbringen. Dann könnte Sie Folgendes interessieren:
Die Stadt Bad Segeberg sucht für die Stadtbücherei zum 1. September 2023 eine*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,00 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD in die Entgeltgruppe 5. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Die Stadtbücherei ist eine modern ausgestattete Einrichtung innerhalb des Stadtinfohauses WortOrt mit einem Medienbestand von ca. 27.000 Medien, MediaLab und Lernbüro sowie reger Veranstaltungsarbeit.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Bearbeitung des regionalen Leihverkehrs innerhalb Schleswig-Holsteins
- Unterstützung von Projekten in der Kinder- und Jugendbücherei sowie Unterstützung von Erwachsenenveranstaltungen
- Mahnwesen
- Benutzungsdienst im Thekenbereich
Anforderungen:
- Abschluss einer Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder ein vergleichbarer Abschluss
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über folgende Fähigkeiten Fertigkeiten:
- Erfahrung in der (Veranstaltungs-) Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Engagement und Eigeninitiative
- Kenntnisse im Bereich digitaler und medienpädagogischer Angebote
- Sichere Kenntnisse der gängigen Office-Produkte sowie Internetanwendungen
- Hohe Service- und Kundenorientierung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowie Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen
- Innovationsfreude und die Bereitschaft, sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
- Belastbarkeit, Kooperationsbereitschaft, organisatorische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältiges und selbständiges Arbeiten
- Flexibilität und die Bereitschaft, während der gesamten Öffnungszeiten – auf Grundlage eines Dienstplans – und bei Veranstaltungen eingesetzt zu werden; regelmäßige Übernahme von Samstags- und Spätdiensten
Ihrer Bewerbung sollten Ihr Interesse, Ihre Neigungen und Kenntnisse für die Aufgabenfelder zu entnehmen sein und Nachweise über Ihre bisherige berufliche Tätigkeit beinhalten.
Entsprechende Nachweise wie Ausbildungszeugnis und Arbeitszeugnisse (auch Zwischenzeugnisse, Lehrgangs- und/oder Fortbildungszertifikate) sind der Bewerbung
beizufügen.
Wir bieten:
- Bezahlung nach dem TVöD
- Leistungen der VBL – Zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst
- Eine Jahressonderzahlung
- Zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt
- 30 Tage Jahresurlaub
- Ein flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell
- Gute Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr
- In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufliche Aufstiegschancen
Die Stadt Bad Segeberg setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Bad Segeberg ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Verwaltung zu erreichen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Terheyden-Breffka unter der Telefon-Nr.: 04551 965622 gerne zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über das Onlineportal unter https://www.bad-segeberg.de/Stadt-Politik/Stellenangebote oder richten Sie alternativ Ihre
aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit dem Zusatz „Vertraulich – Bewerbung“ bis zum 20.07.2023 an den
Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg
Verwaltungs- und Personalservice
Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg
Hinweis: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.