Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste

Die Stadtbibliothek Lübeck sucht eine:n Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste für die Kinder- und Jugendbibliothek.

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Leihstelle mit Kassentätigkeit
  • Programmarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kontaktarbeit mit Schulen und Kitas
  • Bestandsarbeiten
  • Grundbetreuung der digitalen Geräte der Kinder- und Jugendbibliothek

Erwartet werden

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste oder dessen Vorläuferausbildung
  • wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendbibliothek und der Zusammenarbeit mit Bildungspartnern
  • Freude am Umgang mit großen und kleinen Nutzenden und Serviceorientierung
  • gute EDV-Grundkenntnisse und die Bereitschaft sich kurzfristig in Fachverfahren einzuarbeiten
  • Selbständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten aber gleichzeitig die Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation
  • organisatorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit, sowie Strukturmöglichkeiten, die es Ihnen möglich machen, Arbeitsabläufe selbständig zu strukturieren und zu gestalten
  • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sowie ein freundliches, sicheres, korrektes und sachliches Auftreten, insbesondere bei eventuellen Konfliktsituationen

Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungs- und ggf. Veranstaltungszeiten.

Teilzeitarbeit ist nach Absprache möglich. Die Planstelle kann grundsätzlich auch mit zwei Teilzeitbeschäftigten besetzt werden, die sich allerdings einen Arbeitsplatz teilen. Zur Abdeckung der vollen wöchentlichen Arbeitszeit ist in diesem Fall die Absprache der täglichen Arbeitszeiten (vormittags/nachmittags) erforderlich.

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.01.2022 über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de. Dort können Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Nachweisen unter der Stellenangebots-ID 745381 einstellen.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Schleiwies, Telefon 0451 / 122 ? 4111, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Eggers, Telefon 0451 / 122 ? 1154, zur Verfügung.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen