Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste

Heuern Sie an als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbücherei Kiel (vergütet nach EG 6 TVöD) und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.

Anheuern, um Stadt zu machen.
Kieler Amt für Kultur- und Weiterbildung sucht Unterstützung.

Was wir bieten - Ihre Vorteile

    fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
    abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
    flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
    passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
    für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler "Sprottenflotte"

Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe        

Die Stadtbücherei Kiel ist eine von allen Altersgruppen intensiv genutzte, lebendige Kultur- und Bildungseinrichtung, bestehend aus der Zentralbibliothek im Neuen Rathaus, 7 Stadtteil- und 2 Kinderbüchereien, mit einem breitgefächerten Medienbestand. Sie ist gut im städtischen Umfeld vernetzt und in hohem Maße im bibliotheks- und medienpädagogischen Bereich engagiert. Folgende Aufgaben fallen an:

    Sie arbeiten in den Stadtteilbüchereien mit, die in Kooperation mit Fördervereinen betrieben werden und sind für die fachliche Betreuung von zwei Kinderbüchereien zuständig, die von Vereinen auf Basis freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements betrieben werden.
    Sie stellen die Kommunikation zur Zentralbibliothek sicher.
    Sie unterstützen die Vereine bei der Erarbeitung und Durchführung eigener Angebote wie z.B. Veranstaltungen.
    Sie leiten die Freiwilligen bei praktischen Tätigkeiten im Büchereibetrieb an.
    Sie arbeiten im Ausleihbereich der Zentralbibliothek mit.
    Sie bedienen das EDV-gestützte Ausleihverbuchungssystem, d.h. Sie sind für die Ausgabe und Rückgabe aller Medien verantwortlich.
    Sie melden die Büchereinutzer*innen an und ändern ggf. Daten.
    Sie sind für die Kassenführung mit Geldannahme und -ausgabe und die Kassenabrechnung zuständig. Sie prüfen dabei die Kassenberichte und führen das Kassenbuch.
    Sie führen Ordnungsarbeiten durch, wie z.B. das Einstellen der zurückgegebenen Medien nach vorgegebenen Systematiken oder das Aussondern von Medien.
    Sie übernehmen die Bestands- und Informationsvermittlung.

Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

    Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bzw. Bibliotheksassistent*in mit.

    Engagement. Ihre Ausbildung haben Sie mit einer mindestens befriedigenden Abschlussnote abgeschlossen.

    Berufliche Praxis. Zugelassen werden auch Bewerbungen mit o.g. Abschlüssen mit weniger als einer befriedigenden Abschlussnote, wenn eine erfolgreiche mindestens dreijährige Berufserfahrung durch Zeugnisse oder dienstliche Beurteilungen mit der Note gut oder besser nachgewiesen werden kann.

    Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung von Bibliothekssoftware ist Ihnen vertraut - oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.  

Was Sie auszeichnet - Ihre Persönlichkeit

Sie sind in der Lage auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum und in schwierigen Lagen den Überblick zu behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher zu überwinden. Darüber hinaus sind Sie sehr flexibel und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit.

Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar.

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine körperliche Beweglichkeit und Belastbarkeit (langes Stehen und häufiges Bücken) sowie eine Bildschirmtauglichkeit. Zudem setzt die Aufgabe die Bereitschaft zur Mobilität voraus, da die Einsatzorte wechseln und die zu betreuenden Einrichtungen regelmäßig, gegebenenfalls auch kurzfristig aufzusuchen sind.

Die Tätigkeit erfordert außerdem die Bereitschaft zur Teilnahme an Spät- und Samstagsdiensten sowie zu Vertretungsdiensten im gesamten Büchereisystem. Nicht alle Einrichtungen sind barrierefrei erreichbar.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Interessiert? - Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Dr. Andreas Teichert Tel. 0431 901 3430, Kirsten Lundgren Tel. 0431 901 3450 oder Dana Thoß Tel. 0431 901 3441.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist Jette Schubert, Tel. 0431 901 5191.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 19. Februar 2023 die Referenznummer #08534 an.

Werden Sie Teil der Crew.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen