Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste

Im Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel, Abt. Stadtbücherei, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste zu besetzen.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD ausgewiesen. Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar, es steht jedoch nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.

Aufgabenbeschreibung

  • Mitarbeit im Benutzungsdienst:
  • Anmeldung von Benutzer*innen, Benutzer*inneneinführung, Benut-zer*innenberatung bei Verlängerungen, Kontoabfragen, Klärung strittiger Fälle
  • in Bezug auf Medien und Gebühren, Erheben von Mahn- und sonstigen Gebühren per EDV, Bearbeiten von Medienersatz und Suchfällen
  • Bearbeiten von Leihverkehrsbestellungen und Vormerkungen (Dispositionen) per EDV
  • Ordnungsarbeiten wie Sortieren nach der Rückgabe, Einstellarbeiten und Regal-kontrolle, Umräumen
  • Medienverbuchung, Rücknahme der Medien per EDV
  • Formalbibliographische und orientierende Auskünfte
  • Hilfestellung bei der Bedienung von technischen Geräten (z. B. Selbstverbu-chungsautomaten, eBook-Reader, etc.)
  • Formalkatalogisierung von Medien in der Fachsoftware der Stadtbücherei nach den jeweils aktuellen bundesweit geltenden Regelwerken
  • Mitarbeit bei der betrieblichen Organisation der Betreuung und der Anleitung von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, von Praktikant*innen (insbesondere Schüler*innen und Studierende) sowie von neu eingestellten Mitarbeiter*innen. Unterstützung der Ausbildungsbeauftragten durch Vorarbeiten für die Erstellung der Praktikumspläne.
  • Bearbeitung schriftlicher Anfragen von Bibliothekskund*innen (z. B. Auskünfte zum Benutzungskonto, bei Anfragen zu Leihfristverlängerungen, Suchfällen usw.)

Erforderlich sind:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informa-tionsdienste, Fachrichtung Bibliothek bzw. zur*zum Bibliotheksassistent*in
  • Kenntnisse in der Anwendung von Bibliothekssoftware bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Fähigkeit den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne den Blick auf das Allgemeinwohl zu verlieren
  • ein erhöhtes Maß an Organisationsfähigkeit bei der Katalogisierung sowie der Betreuung und Anleitung von Praktikant*innen und Auszubildenden
  • die körperliche Anforderung von langem Stehen sowie dem Bewegen schwerer Gegenstände (ca. 5 kg)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse der aktuellen Regelwerke der Formalerschließung (z. Zt. RDA = Resource Description und Access) und bibliografischer Austauschformate (aktuell MARC 21)
  • mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Bereich der Katalogisierung in öffentlichen Bibliotheken

Die Tätigkeit verlangt die Bereitschaft zur Teilnahme an Spät- und Samstagsdiensten sowie zu Vertretungsdiensten im gesamten Büchereisystem.

Telefonische Auskünfte erteilen Herr Dr. Teichert, Tel. 0431 901-3430 und Herr Fokke Lauenstein, Tel.0431 901-3459.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern gleich hier online bis 27.12.2020 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen