Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste

Der Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste zur Mitarbeit in der Stabsstelle Medienpädagogik der Büchereizentrale Schleswig-Holstein (39 Stunden/Woche; unbefristet; bis EG 7 TVöD-VKA)

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist das Dienstleistungszentrum hinter den 154 öffentlichen Bibliotheken im Land. Die Stabsstelle Medienpädagogik hat in ihrem Fachgebiet die Kernaufgaben Fort- und Weiterbildung, Beratung, Netzwerkarbeit und Projektentwicklung. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit ihren Standorten in Rendsburg und Flensburg wird in etwa ein bis zwei Jahren in ein gemeinsames Gebäude in Rendsburg ziehen. Der Dienstort ist Rendsburg.

Ihr Aufgabengebiet

  • Assistenz bei Planung, Begleitung und Durchführung von Fortbildungsangeboten rund um das Thema Medienbildung in Bibliotheken
  • Mitwirkung bei der Projektentwicklung und Durchführung medienpädagogischer Projekte
  • Aufbau und Erwerb von Experten*innenwissen in verschiedenen spezifischen Bereichen der Medienbildung und die daraus resultierende Beratung von Mitarbeitenden in Bibliotheken
  • Bestandspflege der Technik und Geräte

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Abschlüsse
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien, Medienkultur und Medienpädagogik
  • offen für mehrtägige Dienstreisen zur Fort- und Weiterbildung
  • idealerweise praktische Erfahrungen in der medienpädagogischen Arbeit in und mit Bibliotheken
  • Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und gute Formulierungsgabe in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse in aktueller Medienkultur, in sozialen Netzwerken und der dort verwendeten Technik

Wir bieten

  • Fort- und Weiterbildung, eventuell Weiterqualifizierung zum/r Medienpädagogen/in
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Arbeitsplatzes, Home-Office Anteil ist möglich
  • zusätzliche Altersversorgung (VBL) und eine Jahressonderzahlung
  • Familienfreundlichkeit (z.B. durch flexible Arbeitszeiten)
  • ein engagiertes Team und agile Arbeitsformen im Betrieb

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich gerne an Herrn Langer:

Stabsstelle Medienpädagogik

Telefon: 04331 125 555

Mobil: 01515 481 3267

E - Mail: langer@bz-sh.de

Bewerbungen sind bis zum 09.04.2023 per E-Mail im PDF-Format an karriere@bz-sh.de erbeten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

                                                                                                                             

                                                                                                                                             

 

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen