EDV-Systemkoordinator*in (SyKo)

EDV-Systemkoordinator*in (SyKo) (vergütet nach EG 11 TVöD)

Kiel sucht frische Köpfe.
Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht Unterstützung

Starten Sie bei uns als 
EDV-Systemkoordinator*in (SyKo)
und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.

Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)

Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe        

Die Stadtbücherei ist mit aktueller EDV-Technik ausgestattet. In der Zentralbibliothek und den Stadtteilbüchereien sind Selbstverbuchungsgeräte mit RFID-Technik im Einsatz. Der Umstieg auf eine neue Fachsoftware ist in Planung. Der Büchereibetrieb mit Open-Library-Technik ist in Vorbereitung und soll perspektivisch ausgebaut werden. Sie sind u.a. für die Grundsatzsachbearbeitung im Bereich IT-Service und Support und Mahnwesen der Abteilung zuständig. Folgende weitere Aufgaben fallen an:

  • Sie stellen den Betrieb aller IT-Verfahren der Zentralbibliothek und der 9 Stadtteilbüchereien sicher und führen allgemeine IT-Angelegenheiten durch (TuI-Koordination).
  • Sie planen, konzipieren und entwickeln IT-basierte Dienstleistungen und digitale Angebote in enger Kooperation mit der Bibliotheksleitung weiter und stimmen sich mit der städtischen IT-Abteilung ab.
  • Sie leiten Projekte in Bezug auf Neubeschaffung oder Einführung von Fachverfahren und sind dort für die Federführung bei Ausschreibungen zuständig. Dies beinhaltet u.a. die Erstellung von Pflichtenheften, Vertragsentwürfen, Tests und die Einführung neuer Fachverfahren beziehungsweise die Planung und Durchführung von Fachverfahrensupdates.
  • Sie administrieren Fachanwendungen und IT-basierte Angebote wie z.B. Internet-Terminals, Selbstverbuchungsterminals, RFID-Verbuchung, WLAN und Standard-Office-Anwendungen. 
  • Sie prüfen und dokumentieren datenschutzrechtliche Anforderungen, planen und überwachen die Datensicherungsmaßnahmen und erstellen/ entwickeln das Sicherheitskonzept weiter. 
  • Sie sind für die Betreuung des Netzwerks mit insgesamt ca. 150 Arbeitsplatzrechnern und Servern in der Zentralbibliothek und in den 9 Stadtteilbüchereien verantwortlich. 
  • Sie sind für den Anwendersupport für Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen der Stadtbücherei Kiel im Zusammenhang mit den EDV-Anwendungen zuständig. 
  • Sie führen Anpassungen an der Berichtssoftware durch und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma weiter.

Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in einem der folgenden Fachrichtungen:
    • Informatik
    • Wirtschaftsinformatik
    • Verwaltungsinformatik
    • Mathematik
    • Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Informatik/ Datenverarbeitung
  • Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen, die ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) im Bibliotheks- und Informationsmanagement, als Diplom-Bibliothekar*in oder eine Fachausbildung für den gehobenen bibliothekarischen Dienst an öffentlichen Büchereien erfolgreich abgeschlossen haben.
  • Alternativ verfügen Sie über den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II. 
    In diesem Fall ist eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in der Systemkoordination, Fachanwendungsbetreuung oder vergleichbare EDV-geprägte Tätigkeiten erforderlich. 
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Kenntnisse in Server-, Netzwerk- und Client-Administration von Fachverfahren und Kenntnisse im Bereich Datenschutz, insbesondere Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind erforderlich. Die Anwendung von Fachsoftware Concerto ist Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.  

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet -  Haltung und Persönlichkeit 

Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, Innovationen zu initiieren und zu kommunizieren. Darüber hinaus besitzen Sie ein sehr gutes technisches Verständnis und eine hohe Organisationsfähigkeit.

Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle 

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung. Es müssen Öffnungszeiten abgedeckt werden. Zudem steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung. 

Die Tätigkeit erfordert außerdem die Bereitschaft zur Teilnahme an Spät- und Samstags-diensten. 

Nicht alle Einrichtungen sind barrierefrei erreichbar.

Es muss zudem eine körperliche Mobilität für die Betreuung der Hardware an verschiedenen Standorten gewährleistet sein.

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! Bereichern Sie unser Team und gestalten Sie die digitale Zukunft der Stadtbücherei mit. 

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Dr. Andreas Teichert, Tel. 0431 901 3430 und Fokke Lauenstein, Tel. 0431 901 3459. 

Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Jette Schubert, Tel. 901 5191.  

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 19. November 2023 die Referenznummer 02218 an. 

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 

 

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen