Diplom-Bibliothekar*in (m/w/d) - Bachelor oder FH

Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer Diplom-Bibliothekarin / eines Diplom-Bibliothekars (m/w/d) - Bachelor oder FH - unbefristet; Teilzeit (19,5 Stunden/Woche), bis Entgeltgruppe 9 b TVöD neu zu besetzen.

Direkt zwischen der Fußgängerzone und der Strandpromenade im Gebäudekomplex der Stadthalle befindet sich die Stadtbücherei Eckernförde. Sie ist wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens, der Bildung, wie auch Ort sozialer Information und Begegnung. Jährlich werden rund 62.000 Besucher*innen und rund 155.000 Entleihungen registriert. Die Stadtbücherei ist dem regionalen Leihverkehr angeschlossen und arbeitet im Verbundsystem der öffentlichen Büchereien des Landes Schleswig-Holstein mit.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere:

  • Leitung der Kinderbücherei
  • Vermittlung des Bestandes (Information, Beratung, Präsentationen, Hilfestellungen)
  • Bestandsmanagement für die Bereiche Kinder- und Jugendsachbuch, Kinderromane
  • Durchführung von Aktionen zur Leseführung
  • Kontaktarbeit und Kooperation mit Schulen und Kindertagesstätten
  • Durchführung von Aktionen zur Leseförderung und Buchvorstellungen
  • Mitarbeit im bibliothekarischen Auskunftsdienst

Wir bieten:

  • Einen Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Tätigkeiten, einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und aktiven Gestaltungsspielräumen
  • Ein engagiertes Team
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Teilnahme an der leistungs-orientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
  • Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
  • Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium zur Diplom-Bibliothekarin bzw. zum Diplom-Bibliothekar bzw. einen Bachelor-/Master-Abschuss im Bibliotheks- und Informationsmanagement (z. B. Schwerpunkt öffentliches Bibliothekswesen) bzw. inhaltsverwandte Hochschulausbildung (z. B. ausgebildete Medienmedienpädagogin/ausgebildeter Medienpädagoge) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Enge Kooperation mit Bildungsreinrichtungen und anderen Institutionen
  • Bibliothekspädagogische Arbeit (z. B. Führungen von Kindertagesstättengruppen und Schulklassen)
  • Fortführung und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote
  • Fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bibliotheksmanagement
  • Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse sowie ausgeprägte Medienkompetenz
  • Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Medien einschließlich Social Media
  • Organisatorische Fähigkeiten, Selbständigkeit, Kreativität, Eigeninitiative sowie kommunikative und konzeptionelle Stärken
  • Berufserfahrungen in einer öffentlichen Bibliothek sind von Vorteil

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Eckernförde fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungs- und aktuelle Arbeitszeugnisse) bis zum 12. November 2021 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an nadine.mewes@stadt-eckernfoerde oder in Papierform an:

Stadt Eckernförde, Der Bürgermeister, - Hauptamt -,

Rathausmarkt 4 - 6, 24340  Eckernförde

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen