Diplom-Bibliothekar*in

Im Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel, Abt. Stadtbücherei, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Diplom-Bibliothekar*in für die Leitung der Stadtteilbücherei Mettenhof zu besetzen.

 

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9c TVöD ausgewiesen und teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und des Teilens eines Arbeitsplatzes. 

Die Stadtteilbücherei Mettenhof (ca. 26.000 Medieneinheiten, ca. 90.000 Entleihungen / Jahr) liegt in einem großen Bildungszentrum, in dem mehrere allgemeinbildende Schulen vereinigt sind. Der Zusammenarbeit mit diesen Einrichtungen kommt eine besondere Bedeutung zu. Es ist geplant, die Stadtteilbücherei intensiver in die FAMI-Ausbildung einzubinden.

 

Aufgabenbeschreibung

  • Leitung der Stadtteilbücherei Mettenhof und Führung eines kleinen Teams von vier Mitarbeiter*innen
  • Bestandsmanagement: Betreuung einer oder mehrerer Bestandsgruppen
  • Bibliothekarischer Auskunftsdienst und Vermittlung von Medien
  • Bibliothekspädagogische und interkulturelle Arbeit
  • Kontaktarbeit mit anderen Institutionen, insbesondere Schulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtteil Mettenhof

 

Erforderlich sind:

  • die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste (ehemals Laufbahn des gehobenen Bibliotheksdienstes), oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern der Fachrichtung Bibliotheks-, Informationswissenschaft 
  • eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in Öffentlichen Bibliotheken
  • EDV-Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware (MS-Office) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnis der für Führungskräfte maßgeblichen Dienstanweisungen und –vereinbarungen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • eine gute Fähigkeit im Umgang mit Bürger*innen
  • eine gute Konfliktfähigkeit
  • eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • eine gute Motivationsfähigkeit

 

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im medienpädagogischen Bereich

 

Von der*dem Stelleninhaber*in wird die Umsetzung der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel erwartet. Diese sind eine verbindliche Anforderung für Führungskräfte. Es wird daher die kontinuierliche Teilnahme an Fortbildungen in diesem Themenfeld vorausgesetzt.

Im Rahmen der Tätigkeit sind Spät-, Samstags- sowie Vertretungsdienste im gesamten Büchereisystem zu verrichten. Zudem beinhaltet die Tätigkeit häufiges Stehen und Bücken.

Telefonische Auskünfte erteilen Dr. Andreas Teichert, Tel. 0431 901 3430 und Fokke Lauenstein, Tel. 0431 901 3459.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern gleich hier online bis 17.10.2021 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. 

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen