Diplom-Bibliothekar*in
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesen und unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen eines Arbeitsplatzes teilbar.
Aufgabenbeschreibung
- Benutzung, Bestands- und Informationsvermittlung
- Bestandsmanagement (Lektorat)
- Sach- und Formalerschließung
- Bibliothekspädagogische Arbeit
- Personaleinsatzplanung
- Steuerungsunterstützung
Erforderlich sind:
- die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste, oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern der Fachrichtung Bibliotheks-, Informationswissenschaft
- EDV-Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware (MS-Office) und der Bibliotheksmanagementsoftware bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der aktuellen Regelwerke zur Medienerschließung
- eine gute Fähigkeit im Umgang mit Bürger*innen
- eine gute Konfliktfähigkeit
- eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit
Von Vorteil sind:
- einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in einer öffentlichen Bibliothek
- Kenntnisse von Datenabfragesprachen (z.B. SQL)
Im Rahmen der Tätigkeit sind Spät- und Samstagsdienste zu verrichten.
Telefonische Auskünfte erteilen Herr Dr. Andreas Teichert, Tel. 0431 901 3430 und Herr Fokke Lauenstein, Tel. 0431 901 3459.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne hier online bis 28.03.2021 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.