Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Medienpädagogen*in (w/m/d)
Die Stadtbücherei Wedel verfügt über ca. 65.000 Medieneinheiten bei ca. 230.000 Entleihungen und 118.000 Besuchern jährlich. Im Einsatz ist die Bibliothekssoftware BibliothecaPlus / Open, die Selbstverbuchung läuft über EasyCheck. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Stadtbibliothek auf die Förderung von Lese- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.
Wir bieten
• eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit der Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 b TVöD (zwischen 39.600 € und 56.800 € Jahresbruttogehalt)
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
• die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team in einem angenehmen Arbeitsumfeld
• die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
• unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Wedel, eine bezuschusste HVV-Proficard und weitere Sozialleistungen
Ihre Aufgaben
• Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und digitalen Angeboten für Kinder und Jugendliche
• Bereitschaft zum Einsatz in drei Schulbibliotheken für den Bereich Lese- und Sprachförderung
• Bestandsaufbau AV-Medien (CD-, DVD-Bestand, Konsolenspiele, Tonies usw.)
• analoge und digitale Bibliotheksführungen für Kindertageseinrichtungen und Schulklassen, nach Bildungskonzept
• Mitarbeit in allen Bereichen des Informations- und Servicedienstes
• Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Kontaktpflege mit Vorleseclubs, Kita u.a. Bildungseinrichtungen)
Wir erwarten
• ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar*in bzw. als Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d) oder im Bereich Medienpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
• gute Methodenkenntnisse zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz
• Freude am aktiven und kreativen Umgang mit Menschen - vor allem Kindern - und Medien
• Interesse an Informationstechnik und digitalen Entwicklungen
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsgeschick, Innovationsfreude sowie Kontaktfreude
• eine ausgeprägte kunden- und serviceorientierte Einstellung
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit und Bereitschaft zu Sonnabenddiensten sind Voraussetzung (1x monatl.)
• einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht Grundvoraussetzung
Aufgrund der Offenheit der Verwaltung freut sich die Stadt Wedel gleichermaßen über Bewerber*innen aller Nationalitäten. Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die Berufsabschlüsse und einem aktuellen Arbeitszeugnis online bis zum 11.07.2021 unter folgendem Link: bit.ly/3d8tc4d
Bei Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen Frau Koehn (Tel. 04103/935911) gerne zur Verfügung.