Dipl.-Bibliothekar*in (m/w/d) bzw. Bachelor für Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d)

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stadtbücherei eine*n Dipl.-Bibliothekar*in (m/w/d) bzw. Bachelor für Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d) befristet für den Mutterschutz und die sich anschließende Elternzeit bis zum 31.10.2023.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und richtet sich nach den Öffnungszeiten der Stadtbücherei.

Folgende Aufgaben warten auf Sie:

  • Vertretung der Büchereileitung
  • Auskunfts- und Informationsdienst
  • Aufbau des Medienangebotes sowie Medienvermittlung
  • Öffentlichkeits- und Social Media-Arbeit
  • Veranstaltungsarbeit sowie die Durchführung von Klassenführungen und Recherchetrainings

Wir erwarten von Ihnen:

  • Ein abgeschlossenes Studium als Diplom Bibliothekar*in (m/w/d) oder einen Bachelorabschluss im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement,
  • Fundierte Fachkenntnisse
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Flexibilität, Kreativität, Organisationstalent und Engagement
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Medien und Social Media
  • Bereitschaft zur Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen

Wir bieten:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team,
  • Eine interessante Stelle, die auch für Berufseinsteiger*innen geeignet ist,
  • eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung,
  • die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
  • Fortbildungsmöglichkeiten.

Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 22.10.2021 an die

Stadt Kaltenkirchen,
- Der Bürgermeister -
Holstenstr. 14
24568 Kaltenkirchen

Telefonische Auskunft zu Fachfragen erhalten Sie bei Frau Tröster unter 04191/958 440. Allgemeine Auskünfte erteilt Frau Güse-Huelmann unter der Telefonnummer 04191/939-124.
 

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen