Bibliothekar/in (w/m/d)
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Einwohnern ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Wir suchen zum 01.04.2021 eine/n Bibliothekar/in (w/m/d)
BEREICH: Fachbereich - Stadtbüchereien und Stadtarchiv
ARBEITSZEIT: Teilzeit zunächst 32,0 Stunden / Woche
ENTGELT/BESOLDUNG: EG 9b TVöD / ---
BEFRISTUNG: Nein
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Zur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca. 130.000 Medien aus dem Print- und Non-Print-Bereich, mit denen knapp 600.000 Entleihungen erzielt werden (2019). Während der Öffnungszeiten und bei rund 800 Veranstaltungen wurden 240.000 Besucher/innen gezählt.
Die Stadtbücherei Norderstedt erhielt 2019 den Schleswig-Holsteinischen Bibliothekspreis. Sie verfügt über eine „offene Bücherei“ mit einem Service an sieben Wochentagen in den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe. Darüber hinaus plant sie ein gemeinsames Bildungshaus mit der Volkshochschule in Norderstedt-Garstedt.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Erwachsene
- Mitarbeit bei Projekten und der Weiterentwicklung von bestehenden Konzepten im Bereich der Erwachsenenbibliothek
- Qualifizierte analoge und digitale Auskunfts- und Informationsarbeit
- Verantwortlichkeit für ausgewählte Lektorate inklusive der Pflege und Vermittlung von Medienbeständen (Erwachsenenbereich)
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abschluss im Studium der Bibliotheks- bzw. Medienwissenschaft (Bachelor of Arts)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für Veranstaltungen und Projekte
- Entwicklung und Durchführung von Konzepten und Veranstaltungen zusammen mit der örtlichen Volkshochschule
- Bereitschaft zur Planung und Durchführung von Büchereiführungen, insbesondere für Teilnehmer/-innen das DAZ-Kurse
- Fundierte bibliothekarische Kenntnisse
- Aufgeschlossenheit gegenüber bibliotheksfachlichen Entwicklungen sowie aktuellen Entwicklungen im analogen und digitalen Medienbereich
- Kenntnisse über die Bedeutung des Konzeptes des Dritten Ortes für die Büchereien
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskultur
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Kreativität
- Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung
- Medienpädagogische Fachkenntnisse für moderne Bibliotheksarbeit bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Zeitliche Flexibilität und turnusmäßige Samstags- und Spätdienste
Wünschenswert sind zudem gute Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen (z.B. Bibliothekssystem „Koha“ der Firma LMS Cloud, Selbstverbuchungssystem EasyCheck).
Berufsanfänger*innen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 28.03.2021 unter Angabe der Kennziffer 132.21/Ge an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei:
Herrn Pletorack, Fachbereich Personal, 040/535 95-548
Fachbezogene Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei:
Herrn Tschepe, Fachbereichsleitung, 040/535 95-185
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Norderstedt, den 23.02.2021
Im Auftrage
Tatjana Rinke-Möller
Fachbereichsleiterin Personal