Ausbildung zum/zur Fachangestellen für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
Zum 01.09.2021 sucht die Stadt Rendsburg motivierte und engagierte Menschen für eine Ausbildung
zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste,
Fachrichtung Bibliothek
die Interesse daran haben, in einer Bücherei zu arbeiten, die einen lebendigen Treffpunkt und Lernort für Alle darstellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie können zum Beginn der Ausbildung mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen
- Ihre Noten in den Fächern Deutsch und Mathe liegen mindestens bei der Note 3 (oder besser)
- Ihnen ist der Umgang mit Menschen wichtig und bereitet Ihnen Freude
- Sie interessieren sich für die Vielfalt der Medienwelt und für die Arbeit mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
- Sie bringen sich gerne in ein Team ein
Die Stadtbücherei Rendsburg verfügt über ein umfangreiches Angebot von analogen und digitalen Medien und führt zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersgruppen durch.
Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle dreijährige Ausbildung.
Während der Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste lernen Sie die praktische Arbeit in der Stadtbücherei Rendsburg kennen. Im Laufe der dreijährigen Ausbildung lernen Sie im Rahmen diverser Praktika außerdem weitere Büchereien sowie die Büchereizentrale kennen. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Beruflichen Schule Anckelmannstraße der Stadt Hamburg. Dort wird auch die Zwischen- und Abschlussprüfung abgelegt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Wir bieten:
- ein tarifliches Ausbildungsentgelt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Anspruch auf Erholungsurlaub in Höhe von 30 Ausbildungstagen
- Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Anspruch auf eine Jahressonderzahlung
- Versicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Prämie für die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
Weitere Informationen zu der Ausbildung finden Sie unter www.rendsburg.de, www.berufe-sh.de und www.bs01@hibb.hamburg.de.
Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zur Ausbildung beantwortet Ihnen gerne die Ausbildungsleiterin Laura Kohlert (Telefon 04331 206-206, laura.kohlert@rendsburg.de).
Bei Fragen zur Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste steht Ihnen zudem die Ausbilderin in der Stadtbücherei, Frau Beate Gottmann, Rede und Antwort (Telefon 04331 33226-16, beate.gottmann@rendsburg.de).
Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 21.03.2021 möglich.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben / Lebenslauf / Zeugniskopien / ggf. Praktikums-bescheinigungen o. ä.) möglichst in einem einfachen Klemmhefter an:
Stadt Rendsburg
Fachbereich Hauptverwaltung
Fachdienst Personal und Organisation
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Bewerbungen per E-Mail sind ausschließlich im PDF-Format an bewerbungen@rendsburg.de möglich. Bitte übersenden Sie in diesem Fall Ihre Unterlagen in einer PDF-Gesamtdatei. Bewerbungen in anderen Formaten (z.B. Word, Excel) können aus Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens können per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.