Martin Klein

Geburtsort Lübeck, Dortmunder Fußballkindheit, Handballjugend Niederrhein, Zivildienst, Beginn eines Sportstudiums, Landschaftsgärtnerei, Studium der Landschaftsplanung TU Berlin,
seit 1993 freier Autor, bislang ca. 60 Einzeltitel, Themenschwerpunkte Sport, Familie, Mensch-Natur-Verhältnis & die besonderen Abenteuer des Alltags, Übersetzungen in sechzehn Sprachen,
außerdem gelegentlicher Radio-Aktivist, u.a. für D-Radio Kultur, sechs Jahre ehrenamtlicher Vorsitz des Berliner Hauses für Kinder- & Jugendliteratur Lesart, Konzipierung und Betreuung des Kinder- & Jugendliteratur-Programms beim Potsdamer Literaturfestival lit.pots.
Das Rätsel der Drachenhöhle

Paula und Ben wollen unbedingt heraus bekommen, was sich hinter dem dunklen Tor verbirgt. Lebt dort wirklich ein Drache? Spuken dort tatsächlich Geister herum und ist dort ein Schatz versteckt, der vom Drachen bewacht wird? Die Geschwister beschließen, den Besuch der Höhle zu wagen; sie müssen dafür gut ausgerüstet sein, es gibt Einiges zu bedenken. Dann geht das Abenteuer los und Ben und Paula erleben eine Menge Überraschungen.
-
Programmdauer
Für die 1.-2. Klasse ca. 60 Min., ab Klasse 3 gern auch 75 Min. – je nach Form aller Beteiligten. Wenn´s toll läuft und Zeit genug ist, kann´s auch noch länger dauern, bis zu 90 Min.. -
Zielgruppe
1. - 3. Klasse -
Gruppengröße
Bitte max. zwei Klassen bzw. ca. 50 Kinder i.d.R. nicht überschreiten. Das ist aber natürlich keine völlig unumstößliche Regel – in Absprache sind Variationen möglich.
Finn und Frieda halten den Herbst auf

Der Sommer soll bleiben! Deshalb starten Finn & Frieda diverse Aktionen, um ihn zu verlängern. Sie rennen barfuß durch den Garten, baden im kalten Pool, kleben die Blätter wieder an die Bäume und lassen sich überhaupt einiges einfallen, was Spaß macht und den Herbst aufhalten könnte.
Es ist ein besonderes Alltags-Jahreszeitenabenteuer, wie auch die anderen drei Bände: Finn & Frieda feiern den Sommer / Finn & Frieda finden den Frühling / Finn & Frieda wecken den Winter.
-
Programmdauer
Für die 1.-2. Klasse ca. 60 Min., ab Klasse 3 gern auch 75 Min. – je nach Form aller Beteiligten. Wenn´s toll läuft und Zeit genug ist, kann´s auch noch länger dauern, bis zu 90 Min.. -
Zielgruppe
2. - 4. Klasse -
Gruppengröße
Bitte max. zwei Klassen bzw. ca. 50 Kinder i.d.R. nicht überschreiten. Das ist aber natürlich keine völlig unumstößliche Regel – in Absprache sind Variationen möglich.
Speedy rennt

Rafael will Rennfahrer werden, aber er darf nicht mal Motor-Cart fahren. Seine Schwester Niki wünscht sich sehnlichst und vergeblich einen Hund. Auf wundersame Weise bekommen die Kinder stattdessen unversehens eine Schildkröte. Es ist ein Gefährte, den sich beide nicht gewünscht hätten. Aber sie nähern sich an. Rafa beschließt, aus Speedy eine Rennschildkröte zu machen. Irgendwann verschwindet Speedy spurlos und das macht auch Niki, die Reptilien nicht mag, zu schaffen. Die Suche bleibt lange vergeblich, aber im Frühjahr gibt’s eine Überraschung.
-
Programmdauer
ca. 75 Min. – je nach Form aller Beteiligten. Wenn´s toll läuft und Zeit genug ist, kann´s auch noch länger dauern, bis zu 90 Minuten. -
Zielgruppe
3. - 4. Klasse -
Gruppengröße
Bitte max. zwei Klassen bzw. ca. 50 Kinder i.d.R. nicht überschreiten. Das ist aber natürlich keine völlig unumstößliche Regel – in Absprache sind Variationen möglich.
Für meine Veranstaltungen benötige ich:
- einen Stuhl und einen Tisch für mich & bitte einen Stuhl für jedes Kind ;-)
- Bücher, Stimme, freundlicher Autor: Reduktion der Mittel als Kontrapunkt zum Digital-Sturm
- Ich brauche i.d.R. keine Verstärkungs- & Visualisierungstechnik
- Ein Mikro kann gleichwohl sachdienlich sein: z.B. in großen leeren Räumen mit Halleffekt und/oder für ausnahmsweise größere Gruppen. Falls unproblematisch bereit zu stellen: gern als Option.
Sonstiges:
Die Programme oben sind nur eine kleine Auswahl – ich bringe viele Bücher mit und sie kommen alle für munteres Vorlesen in Frage.
Ich freue mich auf diese Reise und die Begegnungen mit den Bibliotheken & den Schleswig-Holstein`schen Kindern. Es wird bestimmt (vielleicht/hoffentlich mancherorts: wieder) toll.
- 13.11.2023
- 14.11.2023
- 15.11.2023
- 16.11.2023
- 17.11.2023
- 18.11.2023