Enno Kalisch

Enno Kalisch ist in Nordfriesland geboren und aufgewachsen. Er liebt Geschichten und arbeitet deswegen als Filmschauspieler, Sprecher mit eigenem kleinen Studio und Buchautor. Seit über 20 Jahren improvisiert er Geschichten und Lieder auf der Bühne. Deswegen nennt er sich GESCHICHTENMENSCH. Wenn er das für Kinder im Grundschulalter macht, heisst sein Programm DER GESCHICHTENFINDER.
Der Geschichtenfinder

Der Filmschauspieler Enno Kalisch erfindet mit den Kindern Geschichten. Er ist neugierig auf eure Ideen und stellt ganz einfache Fragen, schon geht es los. Er ist ein
Geschichtenmensch. Man braucht nicht viel. Vielleicht handelt die Geschichte von einem Jungen oder Mädchen, einem Helden oder einer Heldin, einem Tier oder einem Wesen, das es noch gar nicht gibt? Das Schöne ist, die Geschichte geht immer weiter, und fast alle Ideen haben Platz. Das macht großen Spaß und hinterher trauen sich die Kinder oft noch mehr, ihre eigenen Ideen in einer selbst erfundenen Geschichte zu erzählen oder für sich selbst auszudenken. Dazu erfindet Enno Songs zu der Handlung und spielt dazu Gitarre.
-
Programmdauer
ca. 50 Min. -
Zielgruppe
1. - 5. Klasse -
Gruppengröße
Am liebsten 15-50 Kinder, max. 80 ( Es geht auch mit 100, aber dann gibt es mehr Showcharakter)
FEEL FREE

Werkstattgespräch und erfundene Geschichte für Jugendliche.
Enno ist Geschichtenmensch geworden, obwohl er in einem Dorf in Nordfriesland aufwuchs, wo es kein Theater und keine Konzerte gab und nur gelegentlich ein Kinovorführer in die Dorfgaststätte kam. Das hat ihn selbst extrem verwundert. Aber deswegen weiss Enno, dass aus allem etwas wird, was echtes Interesse enthält, auch wenn wir nicht wissen können, wie es wird und was es wird.
Was begeistert Euch? Was beschäftigt Euch? Was stellt Ihr Euch vor für die Zukunft? Enno sammelt Zettel ein, auf die ihr das aufschreiben könnt. Er erfindet daraus eine Geschichte. Oft kommt man dann ins Gespräch. Stellt ihm am Ende gern Eure Fragen zu der Geschichte oder auch zu seinem Leben als Filmschauspieler und Reisender in seinem Geschichtenmobil.
-
Programmdauer
ca. 60 Min. -
Zielgruppe
6. - 13. Klasse -
Gruppengröße
5 - 30 Jugendliche
Für meine Veranstaltungen benötige ich:
Das Setting ist äusserlich wie in einem Erzähtheater. Die Kinder kommen in einen Raum, in dem sie den Darsteller gut sehen und hören können. Der Raum sollte möglichst frei von Ablenkungen wie z.B. Musik, großen Fenstern mit viel Bewegung davor sein. Ich sollte idealerqeise vor einem neutralen, einfarbigen Hintergrund stehen. Ideal wäre möglichst große Nähe zum Publikum, max. 2m Entfernung. Entweder sitze ich bei gleicher Ebene auf einem Barhocker oder Tisch, oder bei einer Bühne gern auf dem Bühnenrand oder, je nach Höhe auf einem Stuhl. Grundsätzlich beeinflusst der Ort immer auch die Geschichten, was sehr schön ist.
Mit den Lehrer*innen bespreche ich immer nur kurz, dass wir uns einfach verständigen, wenn ich denke, sie können die Kinder zur Ruhe bringen, oder falls jemand zu
sehr den Ablauf stört und es gut wäre, jemanden zur Ordnung zu rufen (was fast nie vorkommt). Die Lehrer*innen können am besten selbst der Geschichte zuhören, dann
haben sie das beste Gefühl dafür, ob sie irgendwie eingreifen müssen. Wir haben mit Menschen zu tun, und wichtiger als ein komplizierter Verhaltenskodex ist, sich
zu verständigen. Oft haben die Lehrer*innen selbst ziemlich viel Spaß beim Zuschauen. Es ist meine Aufgabe, dass die Kinder in die Geschichte eintauchen, und manche Geschichten sind eben lauter, oder leiser.
Grundsätzlich gilt: je kleiner die Gruppe, umso individueller die Geschichte und die Interaktion. Je größer die Gruppe, desto mehr „Showcharakter“, um die
Aufmerksamkeit und Energie zu halten.
- 13.11.2023
- 14.11.2023
- 15.11.2023
- 16.11.2023
- 17.11.2023