Fortbildungen 2023: Jetzt anmelden!

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder spannende und informative Fortbildungen an.
Melden Sie sich gerne an!
Fortbildungen vor Ort

- Die Präsenzveranstaltungen eröffnet Andreas Mittrowann im Februar mit gleich zwei Workshops zum Thema „Meine Bibliothek als Dritter Ort“.
- Wer will kann sich im Frühjahr intensiv mit der Videoproduktion für seine Bibliothek beschäftigen. Es werden zwei Workshops angeboten: „Mit Spaß die ersten Schritte in der Videoproduktion für Deine Bibliothek starten“ und „Wirkungsvolle Videos schneiden“.
- Wenn Nutzer mit einem überbordenden Selbstbewusstsein und ausgeprägter Streitmentalität in Ihrer Bibliothek immer wieder für Unruhe sorgen, könnte der neue Workshop von Dr. Martin Eichhorn für Sie interessant sein: „Demokratiefeindliches Auftreten, Gegnerschaft zur offenen Gesellschaft, Verschwörungserzählungen“. Professioneller Umgang im direkten Kontakt in der Bibliothek.
- Für Quereinsteiger*innen bieten wir „Grundzüge der Formal und Sacherschließung“ an. Außerdem könnte für diese Gruppe das „Telefontraining“ interessant sein.
- „Konflikttraining für Frauen“ und „Generationsübergreifende Zusammenarbeit“ bilden den Abschluss der Workshops im Juni.
- Im Mai findet das erste „Krimi-Dinner“ in der Büchereizentrale statt, auf das wir uns alle besonders freuen.
Online weiterbilden

- Wir beginnen unsere Webinar-Reihe mit einer „Werkstatt zur Erstellung eines Bibliothekspädagogischen Gesamtkonzeptes“ (drei Webinare).
- Es folgen im März zwei Webinare zur Lesentwicklung von Grundschulkindern. Dr. Ina Nefzer gibt einen Einblick, wie man Kinder beim Lesenlernen unterstützen kann mit „Wie Kinder lesen lernen“.
- Beim „Runden Tisch-Grüne Bibliotheken“ findet das Digitale Frühjahrstreffen statt. Im Mittelpunkt steht ein Ausblick auf Pläne der Arbeitsgruppe für 2023 und bereits konkret gewordene Aktivitäten in verschiedenen Büchereien.
- Bei der „Leseaktion im Park“ geht es um ein Schritt-für-Schritt-Konzept zur interaktiven Präsentation von Sachbüchern. Referenten sind Ronald Gohr aus der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und Frank Sommer, Agenturleiter von Eventilator.
Hier geht es zu allen Fortbildungen:
-
Ansprechpartnerin Fortbildungen